Kommunalwahlprogramm der CDU
für unsere Salzstadt mit Zukunft!
Wir stehen für:
• Modernisierung und Erhalt aller
Kindertageseinrichtungen und Grundschulen
• Sicherheit und Ordnung – Unterstützung der
Einsatzkräfte bei Feuerwehren, Rettungsdienst u.
Katastrophenschutz und gegen jegliche Form der
Gewalt gegenüber den Einsatzkräften!
• Aktive Wirtschaftsförderung
• Förderung aller Vereine
• Stärkung und Verbesserung der städtischen
Infrastruktur
• Moderne Verwaltung für Alle
• Medizinische Versorgung und Pflege vor Ort
• Verantwortungsbewusster Umgang mit den städtischen Finanzen, um
auch in Zukunft die Stadt gestalten zu können
• Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Nutzung aller verfügbaren
Förderprogramme bei allen städtischen Investitionen
• Moderne bürgernahe Verwaltung für Alle - digitale Angebote
ausbauen, gleichzeitig Bürgerservice vor Ort aufrechterhalten
• Lokale Unternehmen, Handel und Gewerbe stärken und unterstützen
• Ermöglichung eines attraktiven Angebots an Einzelhandels- und
Dienstleistungseinrichtungen in der Kernstadt und in den Ortsteilen
• Unbürokratische Unterstützung von Unternehmensansiedlungen zur
Arbeitsplatzschaffung
• Erhalt und Sanierung aller städtischen Kindertageseinrichtungen und
Grundschulen, u. a. durch die Weiterverfolgung und Umsetzung der
Projekte Neubau der Kita Zwergenland in Löderburg, Neubau /
Sanierung der Kita Bergmännchen und Sanierung Kita Teichspatzen in
Brumby
• Unterstützung der Polizei und des Ordnungsamtes für mehr
Sicherheit und Ordnung
• Sicherstellung des Brand- und Katastrophenschutzes durch
Unterstützung aller Feuerwehren und Hilfsorganisationen, u. a. durch
die Umsetzung der Neubauprojekte der Feuerwehrgerätehäuser in
Rathmannsdorf und Brumby
• Hochwasser-Maßnahmeplan für die Stadt erarbeiten und
Hochwasserschutzmaßnahmen zur Sicherung der Kernstadt und aller
Ortschaften beim zuständigen Landesamt einfordern
• Schaffung und Instandhaltung von Kinderspielplätzen sowie
Mehrgenerationenspielplätzen
• Erhalt von Jugendeinrichtungen in der Kernstadt und den Ortsteilen,
Steigerung und Förderung der qualitativen Jugendsozialarbeit mit
umfangreichen Angeboten für die Kinder und Jugendlichen
• Straßen- und Gehwegsanierung in der Kernstadt und in allen
Ortsteilen kontinuierlich durchführen; stetige Einforderung der
Sanierung von Kreis- und Landesstraßen bei den zuständigen Stellen
• Förderung aller Vereine sowie Unterstützung bei der Durchführung
von Brauchtumsveranstaltungen in der Kernstadt und den Ortsteilen
• Erhalt und Förderung von Kultur - und Bildungseinrichtungen
• Sport-, Freizeit- und Erholungseinrichtungen in der Kernstadt und den
Ortsteilen erhalten
• Entwicklung eines Kulturentwicklungsplanes für die Stadt Staßfurt
• Verbesserung der Integration von älteren Menschen und Menschen
mit Beeinträchtigungen in das gesellschaftliche Leben der Stadt
• Schaffung einer attraktiven und nachhaltigen Stadtentwicklung für
Jung und Alt
• Förderung und weiterer Ausbau für eine schnelle Internetverbindung
– schnelles Internet für Alle
• Energieeffizienz und Barrierefreiheit aller städtischen Gebäude,
Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes
• Weiterer Ausbau des Radwegenetzes in der Kernstadt und Ausbau
der Anbindung aller Ortsteile an die Kernstadt!
• Bekämpfung illegaler Müllentsorgung
• Medizinische Grundversorgung mit Haus- und Fachärzten,
Pflegeeinrichtungen und medizinischen Diensten – Stipendien
dauerhaft ermöglichen.
• Sicherung des Kleingartenwesens, Unterstützung bei der Bewältigung
des Leerstands sowie Fortschreibung des
Kleingartenentwicklungskonzept
• Einforderung der finanziellen und personellen Unterstützung bei der
Integration von Asylbewerbern bei Kreis, Land und Bund
• Unterstützung der städtischen Wirtschaft bei der Anwerbung von
Fachkräften aus EU-Mitgliedsstaaten zur Deckung des
Fachkräftemangels
• Tradition als Salzstadt leben und fördern
• Stärkung der Bürgerbeteiligung bei städtischen
Entscheidungsprozessen
Empfehlen Sie uns!